Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54932

Angewandte Geoinformatik 2004: Beiträge zum 16. AGIT-Symposium, Salzburg

Autoren J. Strobl (Hrsg.)
T. Blaschke (Hrsg.)
G. Griesebner (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.8 Vermessung, Photogrammetrie
6.0 Allgemeines
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Heidelberg: Wichmann Verlag, 2004, XV, 842 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-87907-406-2

Die vorliegende Publikation enthält alle Beiträge des jährlich stattfindenden AGIT (Angewandte Geoinformatik) Symposiums in Salzburg aus dem Jahr 2004. Mit diesem Bericht wird der "State of the Art" im Fach Geoinformatik in der gesamten Breite, über das Spektrum der Grundlagenforschung und der Ausbildung bis hin zu den breitgefächerten Anwendungen dokumentiert. Mit der Vielzahl an Anwendungsbeiträgen wird auch die fachliche Breite des Einsatzes der Geoinformatik dargestellt. So sind beispielsweise Beiträge über eine raumbezogene Datenbank für das Monitoring von Wildtieren, eine Visualisierung kulturellen Erbes im ländlichen Raum, eine Optimierung der Einzelbeförderung für Schulen, eine Analyse der Vegetationsdynamik in Ostafrika und eine Ableitung von Verkehrskenngrößen aus Bilddaten enthalten - damit sei die Vielfalt der Anwendungsbereiche der Geoinformatik illustriert. Neben den Anwendungsberichten sind ebenfalls eine Vielzahl an Beiträgen zu Methoden und Modellierungen im Bericht dokumentiert, wie z. B. Entwicklung von Map-Servern, Echtzeit-Positionierung mit Satelliten, 3D-Kartografie, Metadaten, dynamische 3D-Visualisierung, globaler Optimierungsalgorithmus. Insgesamt sind 117 Beiträge aus 16 thematischen Bereichen in der vorliegenden Publikation zu finden. Somit werden zahlreiche Trends und Entwicklungen aufgezeigt wie auch die zunehmende Einbindung der Geoinformatik in die IT-Welt.