Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54949

Entwurf von Kreisverkehrsanlagen - Das Winkelschrittverfahren zur Bestimmung von entwässerungstechnisch optimierten Regelflächen für Kreisverkehrsanlagen in Schräglage

Autoren B. Raubal
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Straßenverkehrstechnik 48 (2004) Nr. 8, S. 394-403, 17 B, 1 T, 4 Q

Erkennbare Mängel in ihrer Konstruktion bewirken den Wunsch, zunehmend in Steigung und Gefälle errichtete Kreisverkehre exakt entwerfen zu können. Vom Problem zerstörter Fahrbahnränder ausgehend und um den flächenmäßig und entwässerungstechnisch optimierten Kreisverkehr in Schräglage abzuleiten, wird nach Richtlinien- und Verkehrsbauwerksanalyse als Ansatz zum exakten Entwurf vorab die ideale Fahrfläche eines Kreisverkehrs in Schräglage fahrdynamisch bestimmt. Das nachfolgend zur beliebig genauen Ermittlung der Kreisverkehrsentwässerung entwickelte "Winkelschrittverfahren" erlaubt es, kombiniert mit der fahrdynamisch idealen "speziellen Regelfläche", die "entwässerungstechnisch optimierte Regelfläche" als exakt bestimmte Fahrfläche für Kreisverkehrsanlagen in Schräglage anzugeben. Weiterentwicklungen des somit gewonnenen Kreisverkehrsentwurfstools wie ein automatisiertes Rechenmodell für Fahrfläche und Entwässerung, 3D-Darstellungen und eine Differenzialgleichung für Stromlinien werden im Beitrag ebenfalls beschrieben.