Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54953

Hinweise für die Entwicklung von Güterverkehrszentren (GVZ) (Ausgabe 2004)

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.21 Straßengüterverkehr

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2004, 55 S., 8 B, zahlr. Q (FGSV 140). - ISBN 3-937356-31-2. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/gvz

Es wurden die deutschen und europäischen Erfahrungen insbesondere bei der Planung und Errichtung aber auch im Betrieb von Güterverkehrszentren und ähnlichen Gebieten zusammengetragen und daraus ein Leitfaden für die Planung neuer GVZ entwickelt. In den letzten 10 Jahren hat sich die Verantwortung für zukünftige GVZ-Projekte zunehmend auf die Kommunen und Städte verlagert. Hier sind alle Entscheidungen über den Flächenbedarf für logistische Ressourcen vorausschauend vorzubereiten bzw. planerisch zu sichern. Das Heft wendet sich an Kommunalpolitiker und Wirtschaftsförderer, Verkehrs- und Stadtplaner, interregionale Institutionen, an Fachleute in GVZ-Entwicklungsgesellschaften aber auch an Investoren und Logistikunternehmen. Einer Analyse der bestehenden GVZ in Deutschland und der EU folgt die Erörterung der Aspekte der Entwicklungsplanung (zukünftige Transportentwicklung des Güterverkehrs und seiner Segmente, Checkliste für die Entwicklung und Planung eines GVZ, Public-Privat-Partnership, Entwicklungsgesellschaften, Vermarktung, Verkehrseffekte, nachfrageorientierte Planung). Im Abschnitt "aufgabengerechte Trägerschaft und Finanzierung" wird auch das oft zeitlich zu kurze öffentliche Engagement erörtert. Am Beispiel des alternativen GVZ-Standortkonzepts für Berlin und stadtbezogener Güterverkehrskonzepte werden die Wirkungen von GVZ analysiert.