Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54957

Verkehrliche Handlungskonzepte für Personen- und Güterverkehr unter veränderten Rahmenbedingungen

Autoren K.J. Beckmann
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2004 (Stadt Region Land H. 76) S. 97-112, 17 B, 8 Q

Der Aufsatz setzt sich zunächst mit den verkehrlichen Wirkungen von Veränderungen demografischer, sozialer, ökonomischer, politischer, technologischer, ökologischer und sonstiger Rahmenbedingungen der Verkehrsentwicklung auseinander. Die Ausführungen beziehen sich schwerpunktmäßig auf demografische Veränderungen und ihre Wirkungen. Hier ist eine Differenzierung nach Zeithorizonten, groß- bzw. kleinräumigen Raumkategorien erforderlich. Aufgezeigt werden die Folgewirkungen für Mobilität und Verkehr sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für Verkehrsinfrastrukturen, Verkehrsangebote, Verkehrsmanagement und Verkehrsorganisation. Um Entscheidungen gesamtwirtschaftlich effizient und unter Sicherung der Zukunftsfähigkeit eines Verkehrssystems zu treffen, ist eine Harmonisierung von Zeithorizonten notwendig. Darüber hinaus ist die Relation des Finanzmitteleinsatzes zu überprüfen, ist der Einsatz von Maßnahmen des Verkehrs- und Wirkung-Monitorings, des Controllings und der Evaluation zu forcieren sowie die begrenzte Anpassungsflexibilität der Verkehrsanlagen zu beachten. Abschließend wird auf die Bedeutung der integrierten Verkehrspolitik als strategischer Rahmen eingegangen.