Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54965

Fahrerassistenzsysteme - Realer Kundennutzen oder Bevormundung des Fahrers? / Driver assistance systems - Real customer benefit or domination of the driver?

Autoren P.M. Knoll
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Zukunft der Fahrzeug- und Verkehrstechnik: Mobilität heute, morgen, übermorgen? - Fachkongress Deutscher Ingenieurtag 2003, Münster, 13. Mai 2003. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2003 (VDI-Berichte H. 1770) S. 11-22, 9 B, 5 Q

Sensoren zur Erfassung der Fahrzeugumgebung befinden sich bereits im Einsatz. Ultraschall - Einparkhilfesysteme erfreuen sich zunehmender Kundenakzeptanz und ACC (Adaptive Cruise Control)-Systeme wurden kürzlich am Markt eingeführt. Neue Sensoren befinden sich in einem raschen Entwicklungsprozess. Auf ihrer Basis werden neue Funktionen mit hoher Relevanz für Sicherheit und Komfort entwickelt. Ein wichtiger Schritt wird - vorbehaltlich der erforderlichen Funkzulassung - die Einführung einer 24 GHz-Radarplattform sein, mit einer Mehrfachnutzung der Sensoren für verschiedene Funktionen. Die Erfassungsbereiche der Sensoren werden den virtuellen Sicherheitsgürtel um das Fahrzeug bilden und den Fahrer vor gefährlichen Objekten und Situationen im Fahrzeugnahfeld warnen. Bei Verfügbarkeit hochdynamischer CMOS-Imagerchips werden Videokameras Einzug in das Fahrzeug halten. Eine stereofähige Rechner-Plattform zur Bildverarbeitung wird das enorme Potenzial für eine Vielfalt neuer Funktionen erschließen. Sensordatenfusion wird in Zukunft die Detektionssicherheit der Systeme noch deutlich steigern.