Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54967

Die TA Luft 2002: Handbuch für Genehmigungsverfahren, Überwachung und Betrieb von Anlagen in der Praxis

Autoren R. Bolwerk
H. Kruber
W. Terfort
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Stuttgart u. a.: Verlag W. Kohlhammer, 2004, 502 S., 40 B, 23 T, Anhang (Kohlhammer Handbücher). - ISBN 3-17-018485-7

Mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz steht ein umfassendes gesetzliches Instrument zur Abwehr schädlicher Umwelteinwirkungen und zur Vorsorge gegen Luftverunreinigungen zur Verfügung. Die wichtigsten Regelungen zur Luftreinhaltung bzw. Begrenzung von Emissionen aus anthropogenen Quellen und zur Umsetzung des hierfür erforderlichen Standes der Technik enthält jedoch die allgemeine Verwaltungsvorschrift "Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft" - TA Luft. Das Handbuch beschreibt die Hintergründe der neueren europäischen Rechtsnormen und des technischen Fortschritts, wie der "Luftqualitäts-Rahmenrichtlinie" 96/62/EG und den Tochterrichtlinien "Grenzwerte für Schwefeloxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft", "Grenzwerte für Benzol und Kohlenmonoxide in der Luft" und "Ozongehalt der Luft". Dabei werden die Zusammenhänge zwischen europäischem Recht und der Umsetzung in nationales Recht in das Bundes-Immissionsschutzgesetz, die 22. BImSchV "Verordnung über Immissionswerte" und die TA Luft 2002 ebenso für die Praxis dargestellt wie die Anwendung der TA Luft 2002 bei der Planung und dem Betrieb industrieller Anlagen. Das Handbuch schließt mit dem Abdruck des Wortlauts der TA Luft 2002.