Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54994

Numerische Beschreibung des Ermüdungsreißens von Fahrbahnkonstruktionen (Orig. engl.: Numerical approach of the pavement structure fracture behaviour in fatigue loading)

Autoren C. Petit
F. Dubois
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Cracking in Pavements: Mitigation, Risk Assessment and Prevention - Proceedings of the Fifth International RILEM Conference, Limoges, France, 5-8 May 2004. Bagneux: RILEM Publications, 2004 (RILEM Proceedings; PRO 37) S. 55-62, 4 B, 1 T, 17 Q

Der Beitrag behandelt die numerische Berechnung der Entwicklung von Rissen in einem isotropen viskoelastischen Material im Zeitbereich. In einem FE- System werden visko-elastische Elemente (verallgemeinertes Kelvin-Voigt-Modell mit elastischer Ergänzung) verwendet. Es wird eine Verallgemeinerung von Griffith’s Bruchtheorie für isotropes viskoelastisches Material vorgestellt. Durch Verbindung der Bruchmechanik mit dem rheologischen Modell wird ein Energieintegral gewonnen, dass eine Aufteilung in gespeicherte elastische Energie (dargestellt durch Federn) und viskoelastische Energie (Kelvin) sowie die viskose Dissipation im Material ermöglicht. Über die viskoelastische Energieaufnahme wird der Rissfortschritt bestimmt. Abschließend wird der numerische Ansatz an vorgekerbten Proben bei unterschiedlichen Frequenzen mit relativ wenigen Lastwechseln erprobt. Es ist beabsichtigt auch den Bereich der hohen Lastwiederholungszahlen abzudecken.