Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55050

Entwurf und Bemessung von Hauptverkehrsstraßen

Autoren M.M. Baier
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.12 Straßenquerschnitte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Perspektiven für das Straßenwesen. Aachen: Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, 2003 (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Nr. 43) S. 401-421, 9 B, 2 T, zahlr. Q

Hauptverkehrsstraßen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen den überörtlichen Funktionen aus dem Verbindungsbedarf und den örtlichen Funktionen aus dem angrenzenden städtebaulichen Umfeld. Hierdurch kommt es zu Überlagerungen von Nutzungsansprüchen aus der Verbindungs- und der Erschließungsfunktion, welche die Verkehrsqualität auf Hauptverkehrsstraßen in starkem Maße prägen: Park- sowie Liefer- und Ladevorgänge, ÖPNV-Halte auf der Fahrbahn oder abbiegende Kraftfahrzeuge, aber auch querende Fußgänger, stellen für den fließenden Kraftfahrzeugverkehr "systematische Störungen" dar. Für den Entwurf von Hauptverkehrsstraßen ist somit die Kenntnis über die Qualität des Verkehrsablaufs im Streckenabschnitt unverzichtbar. Hierzu wurde ein neuer Verfahrensansatz zur verkehrstechnischen Bemessung zwei- und vierstreifiger Hauptverkehrsstraßen entwickelt.