Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55100

Beziehungen zwischen aus Rückrechnung erhaltenen und im Labor gemessenen Resilient-Moduln ungebundener Materialien (Orig. engl.: Relationship between backcalculated and laboratory-measured resilient moduli of unbound materials)

Autoren G.W. Flintsch
I.L. Al-Qadi
Y. Park
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Record (TRB) H. 1849) S. 177-182, 4 B, 7 T, 11 Q

Die Resilient-Moduln eines ungebundenen granularen Tragschichtmaterials, erhalten aus Laborversuchen, wurden verglichen mit den Ergebnissen aus dem Rückrechnungsverfahren, angewendet auf die Messungen mit dem Falling Weight Deflectometer. Die Messungen wurden auf der Oberfläche des fertiggestellten Unterbaus und auf der granularen Tragschicht kurz nach deren Einbau ausgeführt. Die strukturelle Tragfähigkeit des erstellten Unterbaus und die Tiefe zu einer steifen Schicht wurde für 12 Versuchsabschnitte berechnet. Der in situ vorhandene Resilient-Modul der granularen Tragschicht wurde dann aus den gemessenen Deflexionen auf der Oberfläche dieser Schicht zurückgerechnet. Die zurückgerechneten Moduln waren klar spannungsabhängig, d. h. sie zeigten eine exponentielle Abhängigkeit von der Höhe der Spannung in der Mitte der Schicht. Die Ergebnisse der Messungen an im Labor verdichteten Proben bestätigten die Spannungsabhängigkeit der Moduln der Tragschichtmaterialien. Es werden 3 Modellfunktionen für die Spannungsabhängigkeit des Resilient-Moduls vorgestellt, untersucht und bewertet.