Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55129

Verwendung von Hochofenschlacke und Recycling-Glas im bituminösen Mischgut (Orig. engl.: Use of steel slag and recycled glass in bituminous mixtures)

Autoren A.C. Collop
G. Airey
N.H. Thom
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 1, S. 1218-1232, 8 B, 4 T, 14 Q

Die Verwendung von industriellen Nebenprodukten im Asphaltmischgut hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag zeigt die Ergebnisse auf, die Untersuchungen an bituminösem Mischgut geliefert haben, bei dem Hochofenschlacke und aufbereitetes Recycling-Glas eingesetzt worden sind. Die mechanischen Eigenschaften des Mischgutes mit und ohne Nebenprodukten sind im Rahmen einer Versuchsreihe mit dem Nottingham-Asphalttester (NAT) geprüft worden, wobei besonderes Augenmerk auf den Steifemodul, die Ermüdungsfestigkeit und den Widerstand gegen Verformungen gelegt worden ist. Der Anteil an Glaskörnung 0/28 mm vermindert den Steifemodul nur geringfügig. Die Empfindlichkeit gegen Materialfeuchte wurde ebenfalls als gering festgestellt. Während die Ermüdungsfestigkeit des Mischgutes mit Glaskörnung gegenüber dem Material ohne Glas deutlich abfiel, blieb der Verformungswiderstand im Rahmen der zugelassenen Werte. Demgegenüber fielen die Tests mit Hochofenschlacke wesentlich besser aus.