Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55175

Mobilitätsmanagement - Nutzen für alle

Autoren W. Rauh
C. Bleckmann
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Wien: Verkehrsclub Österreich (VCÖ), 2004, 48 S., zahlr. B, Q (Wissenschaft & Verkehr H. 1/2004). - ISBN 3-901204-40-7

Vom Mobilitätsmanagement erhofft man sich durch personen(gruppen-)bezogene Beratung verbunden mit entsprechender Organisation und Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur effizienteren Nutzung des Verkehrsangebots. Die Publikation verschafft einen Überblick zum Thema. Dabei werden insbesondere folgende Inhalte behandelt: Mobilitätsmanagement für Verwaltung und Gebietskörperschaften (Einflussmöglichkeiten durch Schaffung verkehrspolitischer Rahmenbedingungen), Mobilitätsmanagement für Verkehrsunternehmen (Verknüpfung und Koordination von Verkehrsangeboten, Kundeninformation und -beratung, Mobilitätsservices), Betriebliches Mobilitätsmanagement (Förderung der ÖV-Nutzung durch Netzkartenzuschüsse, Bau von Radabstellanlagen, Förderung von Fahrgemeinschaften), Mobilitätsmanagement von Bildungseinrichtungen (Verkehrserziehung, Schulweggestaltung). Praxisbeispiele - zum überwiegenden Anteil aus dem betrieblichen Mobilitätsmanagement - geben Anhaltspunkte für Handlungsoptionen und Umsetzungsmöglichkeiten.