Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55188

Zusammenhänge zwischen Verkehrsstärke und Verkehrsablauf auf neuen Querschnitten nach RAS-Q 96: Untersuchung des Verkehrsablaufs auf dem Straßentyp RQ 15,5

Autoren U. Brannolte
C. Baselau
P. Dong
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Bonn: DMB Bundesdruckerei, 2004, 152 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 899). - ISBN 3-936892-34-2

Im Rahmen des Projektes wurden Messungen des Verkehrsablaufs auf Landstraßen mit 2+1-Verkehrsführung (RQ 15,5) durchgeführt. Das Messprogramm erstreckte sich auf Reisegeschwindigkeitsmessungen sowie Messungen lokaler Parameter. Dabei wurde deutlich, dass auf Grund der Trennung der beiden Fahrtrichtungen nur eine richtungsbezogene Aufnahme von Daten sinnvoll ist. Aufbauend auf den Messergebnissen wurde ein neu entwickeltes Simulationsprogramm LASI 2+1 validiert. Nach erfolgreicher Validierung wurden zahlreiche Serien von Simulationsläufen abgearbeitet, in deren Verlauf eine Vielzahl von Kombinationen der Streckenparameter und der Verkehrszusammensetzung betrachtet wurden. Als Ergebnis liefert das Modell Wertepaare, die sich aus Verkehrsstärken [Fz/h] und den erreichbaren Pkw-Reisegeschwindigkeiten [km/h] zusammensetzen. Anschließend wurden verschiedene makroskopische Modelle zur Beschreibung des Verkehrsablaufs getestet. Dabei wurden ein- und zweistreifige Abschnitte getrennt von einander betrachtet. Ferner wurden die Einflüsse der verschiedenen Trassierungsparameter quantifiziert. Abschließend erfolgte die Herleitung von q-v-Diagrammen getrennt für ein- und zweistreifige Abschnitte. Längsneigung und Schwerverkehrsanteile wurden direkt in den Diagrammen verarbeitet, weitere Einflüsse wurden über Korrekturfaktoren berücksichtigt. Somit liegen erstmals q-v-Diagramme für Strecken mit 2+1-Verkehrsführung vor.