Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55386

Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus - Bd. I: Konstruktionen und Verfahren / Bd. II: Grundlagen und Zusatzleistungen für Planung und Ausführung

Autoren B. Maidl
F. Abel
P. Nellessen
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.8 Straßentunnel

3., vollst. überarb. u. erg. Auflage. - Essen: Verlag Glückauf, 2004, Bd. I: 422 S., 439 B, 53 T, 386 Q / Bd. II: 356 S., 238 B, 68 T, 264 Q. - ISBN 3-7739-1332-X ; 3-7739-1331-1

Die dritte Auflage des Handbuches des Tunnel- und Stollenbaus ist eine vollständige Neubearbeitung. Sie wurde notwendig vor allem wegen der enormen und vielfältigen technischen Entwicklungen im letzten Jahrzehnt beim Bau sowohl der großen Alpentunnel als auch der zahlreichen kommunalen Verkehrstunnel, ebenso wegen der Änderungen der einschlägigen Regelwerke auch durch deren Harmonisierung innerhalb der EU. Entsprechend dem Zweck eines Tunnels zur Aufnahme von Straßen, Bahnen oder Wasserleitungen, aber vor allem gemäß den geotechnischen Verhältnissen des zu durchörternden Gebirges wird die Bauverfahrenstechnik als konstruktives Sachgebiet dargestellt, grob gegliedert in Sicherung, Bauweisen und Vortriebsverfahren, dazu Belüftung während der Bauzeit, Wasserhaltung und Abdichtung. Zur Planung werden die Grundsätze der Querschnittsgestaltung, Ingenieurgeologie, Gebirgsklassifikation und des Standsicherheitsnachweises behandelt. Dazu werden die notwendigen Steuer- und Messtechniken, die Bauablaufplanung und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen beschrieben. Abschließend werden die Besonderheiten bei Ausschreibung, Vergabe und Vertrag aufgeführt. Die Darstellungen im Handbuch werden durch die Erläuterungen zahlreicher Sachverhalte mittels vieler Beispiele aus der Baupraxis oder kurzer Darstellungen ihrer historischen Entwicklung unterstützt.