Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55451

Unfallverletzungen in Fahrzeugen mit Airbag

Autoren W. Klanner
R. Ambos
H. Paulus
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2004, 62 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Fahrzeugtechnik H. 53). - ISBN 3-86509-193-8

Ziel dieser Arbeit ist es, geeignetes Datenmaterial aus dem realen Unfallgeschehen zu sammeln und daraus aktuelle Aussagen zur Schutzwirkung der Airbag-Technologie zu gewinnen. Darüber hinaus sollen aus dem Material auch Erkenntnisse über die Art, Häufigkeit und Ursachen der Probleme abgeleitet und damit Vorschläge für weitere Verbesserungen entwickelt werden. Durch Befragung der Mitglieder verschiedener Europäischer Automobilclubs (ADAC u. a.) und Auswertung von Unfallakten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) konnten insgesamt 692 Unfälle mit Airbagauslösung ausgewertet werden. Hierbei kam es zu 78 Problemfällen. In 54 Fällen erfolgte eine ungerechtfertigte Auslösung und in 24 Fällen löste der Airbag trotz hoher Unfallschwere nicht aus. Die Fehlauslösungen werden vornehmlich einer noch nicht ausgereiften Sensor-Technologie zugewiesen. Die Bearbeiter fordern, wie auch der Gesetzgeber in den USA, von den Fahrzeugherstellern die Durchführung spezieller Tests mit kleineren Versuchspuppen, Tests mit Unterfahrung von Lkw und Überschlagtests.