Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55460

Nutzung von Gewerbe- und Industriebrachen für Wohnzwecke - Die Hamburger HafenCity

Autoren G. Bönnighausen
B. Kögel
W.-D. Kötz
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Zeitschrift für Lärmbekämpfung 51 (2004) Nr. 6, S. 173-180, 5 B, 3 T, 25 Q

Die Forderung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, künftig den Flächenverbrauch in Deutschland drastisch zu reduzieren, kann zu Zielkonflikten führen. Dies ist oft dann der Fall, wenn Industriebrachen für Wohnbebauung genutzt werden sollen, für die eine Vorbelastung durch Lärm besteht. Auch für solche Situationen sind gesunde Wohnverhältnisse herzustellen, zu denen zweifelsfrei ungestörter Schlaf bei ausreichender Frischluftzufuhr zählt. Um dies zu gewährleisten, sind im Rahmen der Planungen für die Hamburger HafenCity spezielle Fensterkonstruktionen vorgeschlagen worden, bei denen bewertete Schalldämm-Maße von > 20 dB erreicht werden können.