Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55483

Die Griffigkeit von Fahrbahndecken aus Beton (Teile 1 und 2)

Autoren W. Fleischer
T. Wolf
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Beton 54 (2004) Nr. 11, S. 536-539, 8 B / Nr. 12, S. 610-614, 12 B, 25 Q

Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist die Griffigkeit einer Fahrbahnoberfläche eine wichtige Eigenschaft. Aus diesem Grund muss die Oberfläche einer Betonfahrbahndecke eine dem Verwendungszweck angemessene Rauheit aufweisen. Sie beeinflusst aber auch die Lärmentwicklung, und zwar häufig gegenläufig. Eine hohe Rauheit kann zu einer guten Griffigkeit führen, jedoch gleichzeitig zu einer hohen Lärmentwicklung. Bei den Forderungen nach einer möglichst hohen und dauerhaften Griffigkeit einer Straßenoberfläche müssen folglich auch lärmtechnische Forderungen berücksichtigt werden. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung der Oberflächentextur im frischen und im erhärteten Beton werden in dem Beitrag dargestellt. Gute Ergebnisse für lärmsensible Bereiche werden auf Betondeckenoberflächen erzielt, die im frischen Zustand durch Nachschleppen eines Jutetuchs in Längsrichtung texturiert wurden. Auch nach Entfernen des Oberflächenmörtels ("Österreichische Waschbetonoberfläche") werden die Anforderungen hinsichtlich der Griffigkeit und Geräuschentwicklung eingehalten.