Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55492

Aktualisierung der Ermittlung von Vergleichs- und Wiederholstreubereichen von Griffigkeitsmesssystemen (SCRIM)

Autoren J.S. Bald
P. Lutz
P. Weidich
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2004, 63 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 900). - ISBN 3-86509-147-4

Es bestand der Auftrag, die Präzision des Griffigkeitsmesssystems SCRIM systematisch zu untersuchen. Ziel war es, die Streuungen der Messwerte zu beurteilen. Mit den Vorgaben des ARS 12/2002 wurde ein abschließender Ringversuch durchgeführt. Außerdem wurde ein videogestütztes Abstandsmesssystem eingesetzt und in seiner Wirkung auf die Präzision untersucht. Es nahmen sieben Prüfstellen (SCRIM-Betreiber) teil. Gemessen wurde auf vier Strecken (zwei Splittmastixasphalt-, eine Zementbeton- und eine Asphaltbeton-Strecke). Erste Auswertungen zeigten, dass die einzelnen Fahrzeuge offensichtlich auf unterschiedlichem Niveau maßen. In zahlreichen weiteren Auswertungen, teilweise auch mit hypothetischen Kalibrierfaktoren, wurden mögliche Einflüsse untersucht. Zusammenfassend kann als Ergebnis unter den konkreten Messbedingungen dieses Ringversuches festgestellt werden: Die in den ZTV (Asphalt, Beton, BEA, BEB) vorgegebenen Vorhaltemaße sind mit dem Messsystem SCRIM erreichbar, wenn die vorgeschriebene Messmethodik konsequent angewandt und in einigen Bereichen (z. B. bei der Kalibrierung der Geräte) noch etwas verbessert wird. Die Übereinstimmung der Messwertprofilform ist sehr gut; selbst kleine Einzelheiten werden überzeugend wiedergegeben. Die offensichtlich vorhandenen Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen sollten noch verringert werden. Dazu sind weitere Untersuchungen notwendig.