Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55517

Effektive Methoden zur Einschätzung umweltbezogener Gerechtigkeit (Orig. engl.: Effective methods for environmental justice assessment)

Autoren D.J. Forkenbrock
J. Sheeley
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004, 366 S., zahlr. B, T, Q (NCHRP Report H. 532). - ISBN 0-309-08798-8

Umweltgerechtigkeit basiert auf den fundamentalen Bedürfnissen des Menschen nach Gerechtigkeit und Gleichheit. Die Entwicklung und Umsetzung von Verkehrsprojekten kann Nutzen für die Gesellschaft und Einzelne bringen, aber auch nachteilig wirken. Die Basis des vorliegenden Handbuches ist eine Identifikation und Entwicklung von Prozessen, Verfahren und Techniken zur Integration der Berücksichtigung umweltbezogener Gerechtigkeit im Rahmen von Verkehrssystemplanungen, Prioritätensetzungen, Projektentwicklungen und Entscheidungsfindungen auf der Bundesebene, Regionalebene und auf der kommunalen Ebene. Mit dem Handbuch wird hauptsächlich technische Unterstützung angeboten um adäquate Methoden und Verfahren für die Analysen und Berechnungen der Auswirkungen auf Luft- und Wasserqualität sowie die Sicherheit zu wählen. Darüber hinaus werden im Fazit zu jedem Kapitel weitergehende Referenzen und weiterführende Literatur zur ergänzenden Studie angeboten. In je einem eigenen Kapitel werden die Themen, Luftqualität, gefährliche Stoffe, Wasserqualität, Sicherheit, Wirkungen auf den Verkehrsteilnehmer, Gemeinschaftszusammenhalt, wirtschaftliche Entwicklung, Lärm, visuelle Qualität, Bodenpreise und kulturelle Ressourcen behandelt, wobei dafür zunächst ein Überblick gegeben und der Stand der Praxis dargestellt wird, bevor Unterstützung für die Wahl einer adäquaten Analysemethode und weiterführende Ressourcen angeboten werden.