Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55554

Telematikrahmenplan: Rahmenplan für den Einsatz von Telematik im österreichischen Verkehrssystem - Abschlussbericht

Autoren R. Pfliegl
J. Düh
M. Fastenbauer
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

2. Auflage. - Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2004, XIII, 114 S., 33 B, 22 Q, Anhang, Beilage: Telematikrahmenplan für Österreich - Zusammenfassung (Hrsg.: via donau - Entwicklungsgesellschaft mbH für Telematik und Donauschifffahrt)

Die Anwendung von Telematik im Bereich Verkehr erfordert eine sorgfältige Vorbereitung auf Ebene der Politik, der Wirtschaft und der Verkehrsteilnehmer. Mit dem vorgelegten Telematikrahmenplan in der 2. Auflage für den Einsatz der Telematik im österreichischen Verkehrssystem wird für bundesweite Telematikanwendungen für alle Verkehrsträger sowohl die Strategie in Form von vier Leitsätzen, nämlich Sicherheit, Effizienz, Qualität und Nutzbarkeit formuliert, als auch eine Empfehlung hinsichtlich der prioritären Maßnahmen abgegeben. Die Priorisierung basiert auf einer Nutzen/Kosten-Analyse. Die ausgewählten Maßnahmen (beispielsweise elektronische Straßennutzergebühr, Zuflussdosierung, Nutzen der aktuellen Betriebsdaten ÖV für erweiterte Services, Bereitstellung dynamischer intermodaler Verkehrs-, Reise- und Fahrgastinformationen) wurden zu je drei Maßnahmebündeln zusammengefasst, die in zeitlicher Abfolge von jeweils etwa fünf Jahren zur Umsetzung empfohlen werden. Um den hohen erwarteten Nutzen realisieren zu können, ist eine zügige Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Betreuung des Telematikrahmenplans notwendig.