Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55557

Die Lärmschutzeinhausung Dresden-Nickern

Autoren K.-H. Reintjes
O. Arand
R. Zehler
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße und Autobahn 56 (2005) Nr. 1, S. 13-17, 6 B, 3 Q

Die neu gebaute Staatsstraße S 191 verbindet die B 172 mit der A 17 und führt in Dresden durch den Ortsteil Nickern. Der erforderliche Schallschutz war der entscheidende Faktor bei der Wahl einer Tieflage für die neue Trasse der S 191 und für den Bau der Lärmschutzeinhausung in diesem Bereich. Es werden die grundsätzlichen Lösungsmöglichkeiten diskutiert und die Entscheidung für die Einhausung auf Grund der besonderen örtlichen Situation sowie auf Grund der Investitions- und Folgekosten abgeleitet. Die Decke der Einhausung wurde mit beidseitigen Längsöffnungen ausgeführt, in denen Schallabsorber aufgestellt sind. Zwischen den Längsöffnungen sind in den Einfahrtsbereichen der Einhausung schräg geneigte Glaselemente aufgestellt, die durch ihre Einfärbung eine graduelle Abdunklung bewirken. Im Mittelbereich der Einhausung ist zwischen den Längsöffnungen eine bepflanzte Betonfertigteildecke ausgebildet. Es wird über die konstruktiven Details und die Gestaltung der Einhausung berichtet.