Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55702

Die Beziehungen zwischen den Eigenschaften mit dem Superpave-Gyrator verdichteter Asphaltproben und dem Potenzial von Spurrinnenbildungen im Asphalt (Orig. engl.: Relationship between superpave gyratory compaction properties and the rutting potential of asphalt mixtures)

Autoren R.M. Anderson
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.3 Verschleiß

Asphalt Paving Technology 2002, Colorado Springs, Colorado, March 18-20, 2002. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2002, S. 207-247, 17 B, 18 T, 20 Q

Es wurden die Beziehungen zwischen den Verdichtungseigenschaften eines Superpave-Gyrators und den bleibenden Verformungen einer Decke mit dem Ziel untersucht, ob zwischen den im Gyrator-Verdichtungsprozess gemessenen Asphalteigenschaften und dem Widerstand eines Asphaltes gegen Spurrinnenbildung ein gesetzmäßiger Zusammenhang besteht. Denn es ist wünschenswert, den Widerstand gegen Spurrinnenbildung bereits im Rahmen und mit den Daten der Gyrator-Asphalteignungsprüfung zu bestimmen. Es zeigte sich, dass der N-SRmax-Wert (number of gyrations at the maximum stress ratio) der beste Verdichtungsparameter für die Beurteilung der Scherfestigkeit eines Asphaltes ist. Dieser Wert wurde mit dem Pine-AFG1 Gyrator bestimmt. Er gibt die Zahl der Gyratorumdrehungen an, bei denen das Spannungsverhältnis (Scherspannung / Vertikalspannung) ein Maximum erreicht. Der N-SRmax-Wert ergibt sich bei Eignungs- und Eigenüberwachungsprüfungen. Es wurden Schwellenwerte für gutes und für mangelhaftes Gebrauchsverhalten (N-SRmax: >125, 100-125, <100) durch einen Vergleich mit gemessenen Spurrinnentiefen von zwei Asphalten ermittelt. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Gyratorverdichtung scheint der N-SRmax-Wert einen guten Hinweis auf das zu erwartende Gebrauchsverhalten bei Spurrinnenbildungen zu geben.