Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55714

Griffige, Iärmmindernde Betonstraßen (Orig. engl.: Skid resistant, noise-reducing concrete roads)

Autoren P. Sulten
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

European roads review. Revue Générale des Routes: Special issue (2004) Nr. 1, S. 32-40, 6 B, 12 Q

Seit vielen Jahrzehnten werden Autobahnen in Beton unter Sicherstellung eines guten Gebrauchsverhaftens und eines dauerhaften Betriebs gebaut. Um den sich verändernden Randbedingungen gerecht zu werden, ist dennoch eine laufende Weiterentwicklung notwendig. Besondere Herausforderungen stellen hierbei die Zunahme des Straßenverkehrs, besondere Anforderungen an die Verkehrssicherheit, die Umweltverträglichkeit und die Wirtschaftlichkeit dar. In Deutschland wurden und werden mehrere Forschungsvorhaben zur Untersuchung von dichtem und offenporigem Beton mit dem Ziel durchgeführt, Autobahnen in Beton mit anhaltender Griffigkeit und dauerhaft niedriger Lärmemission zu entwickeln. Einige der gewonnenen Erkenntnisse haben bereits Eingang in die Regelwerke zum Bau von Fahrbahnbefestigungen aus Beton gefunden. Durch die 2002 eingeführte Überprüfung der Griffigkeit bei der Abnahme und zum Ende der Gewährleistungszeit stand hierbei die Verbesserung der Oberflächentextur im Vordergrund. Als Teil eines umfangreicheren Forschungsvorhabens läuft derzeit unter Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen ein Projekt mit dem Namen "Leiser Straßenverkehr", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird und an dem 15 Partner aus Industrie und Wissenschaft beteiligt sind. Ziel ist eine Verbesserung der Wechselwirkung zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche, um eine weitere, deutliche Lärmminderung bei Asphalt- und Betonstraßen zu erreichen.