Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55748

Umsetzung nachhaltiger Handlungsweisen für den städtischen Verkehr: Weiterentwicklung - Nationale Vorgehensweisen zur Radverkehrsförderung (Orig. engl.: Implementing sustainable urban travel policies: Moving ahead - National policies to promote cycling)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Paris: OECD Publications Service, 2004, 91 S., 7 B, 8 T, zahlr. Q (Hrsg.: European Conference of Ministers of Transport (ECMT)). - ISBN 92-821-2325-1

Der Radverkehr gilt als eine umweltverträgliche und nachhaltige Verkehrsart. Während der MIV-Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen steigt, stagniert der Radverkehrsanteil in Westeuropa zwischen 5 und 10 % oder weist nur marginale Veränderungen auf. In einigen Ländern (Dänemark, Niederlande) liegt der Radverkehrsanteil jedoch deutlich höher. Diese Studie gibt einen Überblick über Erfahrungen aus 21 Ländern und 7 Stadtbezirken bezüglich der Entwicklung und Umsetzung politischer Strategien zur Radverkehrsförderung (z. B. Radverkehrspläne) und beschreibt deren jeweiligen Entwicklungsstand sowie die Auswirkungen auf den Radverkehr. Es werden Herausforderungen und Umsetzungsbarrieren nationaler Programme zur Radverkehrsförderung aufgezeigt. Hierzu gehören u. a. begrenzte finanzielle Ressourcen oder Bürokratie-bedingte Hemmschwellen. Abschließend werden am Beispiel Dänemarks und den Niederlanden erfolgreiche Handlungsstrategien und deren Umsetzungsvorgehensweisen vorgestellt, die zu einer signifikanten Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen beigetragen haben.