Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55802

Der deutsche Gesprächskreis Bitumen - Zusammenarbeit in Partnerschaft (Orig. engl.: The German BITUMEN Forum - Co-operation in partnership)

Autoren R. Rühl
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 1, S. 1103-1116, 3 B, 4 T, zahlr. Q

Im Zusammenhang mit Diskussionen zur möglichen Gesundheitsgefährdung von Bitumen bzw. seinen Dämpfen und Aerosolen bei der Heißverarbeitung, wurde 1997 der Gesprächskreis Bitumen gegründet. In diesem Forum arbeiten all diejenigen zusammen, die von der Thematik betroffen sind: Bitumenindustrie, Verarbeiter von Bitumen für Asphalt, Dach- und Dichtungsbahnen oder für andere Anwendungszwecke, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften und wissenschaftliche Institutionen. In dem Beitrag werden neben der aktuellen Situation bezüglich Arbeitsplatzgrenzwerten in Deutschland auch die zurzeit durchgeführten Forschungs- und Untersuchungsprojekte vorgestellt. Dabei wird unterschieden zwischen PAK-Untersuchungen, Inhalations- und dermatologischen Studien und Untersuchungen an Gussasphaltarbeitern. Eingegangen wird auch auf Niedrigtemperaturasphalte und die damit reduzierten Gehalte an Dämpfen und Aerosolen am Arbeitsplatz und die Diskussionen zur Einstufung von Bitumen.