Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55904

Das Zeit-Temperatur-Superpositionsprinzip für Asphalte mit wachsenden Schäden unter Spannungen (Orig. engl.: Time-temperature superposition principle for asphalt concrete with growing damage in tension state)

Autoren Y.R. Kim
G.R. Chehab
R.A. Schapery
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2002, Colorado Springs, Colorado, March 18-20, 2002. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2002, S. 559-593, 26 B, 22 T, 15 Q

Ein Asphalt ist in seinem linearen viskoelastischen Bereich thermorheologisch einfach. Dieser Bericht stellt das Ergebnis einer experimentellen, analytischen Forschung vor, die die Gültigkeit des Zeit-Temperatur-Superpositionsprinzips sogar bei zunehmenden Schäden und konstanten viskoplastischen Dehnungen von Probekörpern darlegt, die bis zum Bruch durch Zug belastet waren. Direkte Vorteile und die Anwendung der gefundenen Ergebnisse schlossen folgendes ein: eine Reduzierung der Bedingungen des Prüfprogramms, die Entwicklung der Festigkeit und die zugehörigen Kennlinien (master curves) der Dehnung als Funktion der reduzierten Zeit, eine Methode für die Berechnung der Kurven des Verhältnisses der Spannungen und Dehnungen einer gegebenen Dehnungsprüfung sowie eine Vereinfachung der thermo-rheologischen Analyse von Asphalt-Fahrbahnbefestigungen.