Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56115

Gesundheit und Verkehr

Autoren
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Wien: Verkehrsclub Österreich (VCÖ), 2005, 48 S., zahlr. B, Q (Wissenschaft & Verkehr H. 4/2004). - ISBN 3-901204-43-1

Die Publikation des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) verknüpft das Thema Gesundheit mit den Themen Mobilität und Verkehr. Erörtert werden einerseits die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Bewegung und Mobilität und andererseits die Gesundheitsrisiken durch Unfälle sowie die körperlichen Belastungen, die der Lärm des Straßenverkehrs und die Emission von Schadstoffen verursachen. Eine Reihe praktisch erprobter Beispiele zeigt, wie eine Erhöhung der Verkehrssicherheit und eine Steigerung der Lebensqualität erreicht werden kann. Die Gesundheitsfolgen des derzeitigen Straßenverkehrs werden quantitativ beschrieben und die daraus resultierenden Kosten für die Gesellschaft beziffert. Der heutige Trend zu mehr Verkehr und weniger Mobilität verschärft die Gesundheitsfolgen des Straßen- und Flugverkehrs, beginnend bei Asthmaanfällen von Kindern, Herzinfarkt-Toten durch den Lärm bis hin zu den Opfern von Verkehrsunfällen.