Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56141

Wirkung von Feuchtigkeitsschäden auf die Materialeigenschaften und den Widerstand von Asphalt gegen Ermüdung (Orig. engl.: Effect of moisture damage on material properties and fatigue resistance of asphalt mixtures)

Autoren R.L. Lytton
D.N. Little
Y.-R. Kim
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1891) S. 48-54, 6 B, 2 T, 12 Q

Die komplexe Bewertung von Ermüdungsschäden sowie dem Bruch von Bitumen und Mastix wird erfolgreich mit der Dynamischen Mechanischen Analyse (DMA) durch Messung der viskoelastischen Eigenschaften und der Schadenscharakteristik durchgeführt. Die DMA wurde zur Erklärung der Wirkung von Feuchtigkeit auf Ermüdungsschäden angewendet, indem die Empfindlichkeit der Sand- und Mastixanteile von Sandasphalten auf Ermüdungsschäden untersucht wurde. Die Versuche wurden an trockenen und wassergesättigten zylindrischen Sandasphalt-Probekörpern durchgeführt, indem die Belastung als Frequenz-Sweep oder Zeit-Sweep (Lastspiele) aufgebracht wurde. Aus den Untersuchungsergebnissen kann abgelesen werden, dass die Feuchtigkeit die viskoelastische Steifigkeit, den Widerstand gegen die Bildung von Ermüdungsrissen und eventuell die Nutzungsdauer des Sandasphaltes verringert. Der mechanische Einfluss der Feuchtigkeit auf die Ermüdung wurde analysiert und mit der nicht linearen Viskoelastizitätstheorie und einem Schadensmodell, das auf der Kontinuumsmechanik basiert, quantifiziert. Die DMA ist eine leistungsfähige Möglichkeit, den Einfluss der Feuchtigkeit auf die mechanischen Eigenschaften zu identifizieren.