Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56149

Wirtschaftliche Bewertung von Straßen mit langer Nutzungsdauer (Orig. engl.: Economic evaluation of long-life pavements - Phase I)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Paris: OECD Publications, 2005, 114 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - ISBN 92-64-00856-X

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat sich zum Ziel gesteckt, ein Projekt über die Entwicklung von neuen Oberflächenbefestigungen mit langer Nutzungsdauer zu erarbeiten. Dazu werden drei Phasen benötigt. Die Phase I befasst sich mit der Vorgehensweise, die Phase II soll dem Entwicklungskonzept und die Phase III der Anlage und Beobachtung von Versuchsstrecken gewidmet sein. Im vorliegenden Bericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen zur Phase I dargestellt. Dabei erläutert man zunächst die Rechtfertigung zu diesem Projekt und betrachtet das Verhältnis von Neubau zu Erhaltung unter kostenmäßigen Gesichtspunkten. Frühzeitigen und hohen Erhaltungskosten könnte man im Vorhinein mit haltbareren Befestigungen begegnen. So steht auch am Anfang die Auseinandersetzung mit den Neubaukosten und den Erhaltungsstrategien für herkömmliche hochbelastete Straßen. Hierzu haben 12 Staaten (10 in Europa, Kanada und USA) umfangreiches Datenmaterial zur Auswertung zur Verfügung gestellt. In einem anschließenden Kapitel werden die bisher bekannten Modelle für den Bau und zur Erhaltung von Straßen noch einmal kurz erwähnt und die am besten geeigneten werden ausgewählt. Danach setzt man sich mit der wirtschaftlichen Machbarkeit des Baues langlebiger Straßenbefestigungen auseinander. Es folgt dann eine Erörterung von verschiedenen Verschleißschichten, die sich für eine lange Nutzungsdauer bei minimalem Erhaltungsaufwand anbieten, und das in flexibler, starrer und gemischter Bauweise. Schließlich sind Richtlinien angegeben zur Bewertung von infrage kommenden Baustoffen und dies leitet bereits über zu Phase II.