Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56224

Umsetzungsstand des Sicherheitsaudits für Straßen in Deutschland

Autoren M.M. Baier
W. Schuckließ
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 49 (2005) Nr. 7, S. 361-369, 5 B, 1 T, 14 Q

Immer wieder werden Straßenbaumaßnahmen geplant und realisiert, bei denen die Möglichkeiten der geltenden technischen Regelwerke für eine verkehrssichere Gestaltung nicht ausgeschöpft oder gar missachtet werden. Mit den im Jahre 2002 eingeführten "Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen" (ESAS) steht nunmehr ein formalisiertes Verfahren zur Verfügung, mit dem Sicherheitsdefizite bei Planung und Entwurf von Straßen vermieden werden sollen. Die ESAS wurden den Straßenbauverwaltungen der Länder vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Anwendung empfohlen, die Umsetzung des Sicherheitsaudits für Straßen ist jedoch bislang noch nicht in allen Länderverwaltungen abschließend geregelt. Es ist auch kein einheitliches Vorgehen zu erwarten, vielmehr ist davon auszugehen, dass Sicherheitsaudits mit unterschiedlichen Verfahrensweisen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten realisiert werden. Die erste Umsetzungsphase des Sicherheitsaudits für Straßen wird durch eine Begleituntersuchung dokumentiert, mit dem Ziel, die unterschiedlichen Vorgehensweisen in der Planungs- und Verwaltungspraxis systematisch aufzubereiten und zu bewerten.