Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56269

Zu den Auswirkungen von harten Landungen schwerer Flugzeuge in den Aufsetzbereichen von Flugplatz-Landebahnen (Orig. engl.: Pavement responses due to hard landings of heavy aircraft)

Autoren S.-S. Kuo
H.S. Mahgoub
R.D. Holliday
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1896) S. 88-95, 6 B, 1 T, 11 Q

Die beim Aufsetzen von Flugzeugfahrwerken hervorgerufenen mechanischen Beanspruchungen in den Landebereichen von Flugplatzbefestigungen werden hier näherungsweise mit Hilfe des Impulssatzes der Kinetik nach dem d’Alembertschen Prinzip und dann unter Verwendung gängiger mechanischer Modelle, Mehrschichtentheorie oder/und Finite Elemente, exemplarisch berechnet. Die Beanspruchungen (sowohl der Fahrwerke als auch der Fahrbahnbefestigung) infolge horizontaler und vertikaler Stoßbelastungen hängen vom Aufsetzwinkel, der Aufsetzgeschwindigkeit (Impulsdauer) und von der Wirkungsweise der Stoßdämpfer (Masse, Dämpfung, Steifigkeit) sowie dem Verformungswiderstand der Fahrbahn ab. Sie sind unter den hier beschriebenen und untersuchten Umständen fallweise wesentlich höher als die üblicherweise für die Bemessung zu Grunde gelegten mechanischen Größen infolge quasistatischer (ruhender) Belastung. Die Einflüsse der o. g. maßgebenden Größen werden diskutiert und Empfehlungen gegeben, wann und wie die Auswirkungen harter Landungen bei der Bemessung und Ausstattung (der Aufsetzbereiche) der Landebahnbefestigungen berücksichtigt werden sollten.