Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56276

Einfluss unterschiedlicher Achskonfigurationen auf die Lebensdauer von Asphaltbeton (Orig. engl.: Effect of different axle configurations on fatigue life of asphalt concrete mixture)

Autoren K. Chatti
C.S. El Mohtar
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1891) S. 121-130, 10 B, 4 T, 11 Q

Die Untersuchungen fanden an Laborproben statt, welche zyklischen Wechselbelastungen unterworfen wurden, die in Höhe und zeitlicher Abfolge den Belastungen entsprechen, wie sie Achsgruppen von schweren Lastkraftwagen an realen Asphaltbefestigungen erzeugen. Zur Bewertung der Lebensdauer der untersuchten Asphaltprobekörper wurde die Anzahl an Lastwiederholungen bis zum Auftreten erster Rissschäden sowie die dabei aufgezehrte Energie herangezogen. Daraus entwickelten die Autoren eine Standard-Ermüdungskurve, aus welcher für alle möglichen Achskonfigurationen äquivalente Schädigungsfaktoren abzugreifen sind. Erwartungsgemäß zeigte sich, dass Mehrfachachsen bei gleichem transportierten Gesamtgewicht weniger straßenschädigend sind als Einzelachsen.