Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56291

Demografischer Wandel, Mobilität und Verkehr: Workshop, 19. Oktober 2004 in Kaiserslautern

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2005, 159 S., zahlr. B (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 279). - ISBN 3-937877-09-6

Die Veröffentlichung umfasst sieben Beiträge des Workshops. MÜNZ gibt einen Rückblick zur Entwicklung der deutschen Bevölkerung auf das 20. Jahrhundert und leitet aus der zukünftigen Entwicklung Konsequenzen für Gesundheitsvorsorge und soziale Sicherung sowie für Städte und Kommunen ab. BÖCKMANN befasst sich mit der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Rheinland-Pfalz und zeigt Gewinner und Verlierer auf. KASPER beleuchtet die Motive und Bedeutung der Mobilität älterer Menschen. Ihre Ausführungen basieren auf dem Forschungsprojekt "FRAME - Freizeitmobilität älterer Menschen". Sie zeigt Handlungsansätze für das Leitbild, die Verkehrsplanung, den ÖPNV und die Wohnstandortwahl auf. VON GLISCHINSKI-KURC stellt die Shell Pkw-Studie bis 2030 "Flexibilität bestimmt Motorisierung" vor und erläutert die Auswirkungen der beiden Szenarien "Impuls" und "Tradition". ZUMKELLER geht der Frage nach, ob die Nachfrage im Personennahverkehr stagniert. Er beleuchtet die Entwicklung des Deutschen Mobilitätspanels und sieht trotz eines hohen Irrtumspotenzials die Notwendigkeit langfristiger Prognosen und fordert einen planvollen Umbau der Verkehrsinfrastruktur, um Qualität als Standortmerkmal weiter entwickeln zu können. ROMMERSKIRCHEN betrachtet die langfristige Entwicklung des Güterverkehrs, der auch zukünftig weiter steigen wird. ROTHENGATTER betrachtet die mittel- und langfristige Finanzierung und Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur und stellt Beispiele aus dem Ausland sowie denkbare weitere Entwicklungen dar.