Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56311

Zeitaufwand und monetäre Planungskosten von UVP-Verfahren im Bereich der Straßeninfrastruktur: Beurteilung einer populären These / The cost of EIA procedures in time and finance for road infrastructure projects - discussion of a popular view

Autoren W. Pleschberger
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

UVP-Report 19 (2005) Nr. 2, S. 101-106, 2 T, zahlr. Q

Seit ihrer Einführung im Jahre 1993 (UVP-G 1993) wird die UVP in Österreich von einer intensiv geführten Kostendebatte begleitet, in der von hohen finanziellen und zeitlichen Kosten der UVP-Anwendung im Bereich der Straßeninfrastrukturentwicklung ausgegangen wird. Der Artikel überprüft diese populäre Ansicht unter Heranziehung einer bisher einzigartigen Basisstudie, welche die UVP-Kosten von drei Straßenbauprojekten definiert und dokumentiert. Weitergehend werden Hintergrundfaktoren skizziert, die zur Dynamik der UVP-Kosten beitragen. Augenscheinlich wird u. a. die hohe Bedeutung der Gutachter und die strategische Neigung eines Betreibers, mit einem "Maximalprojekt" in die UVP zu starten, um ein Projekt durchzusetzen.