Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56332

Richtlinie Beschilderung (Orig. niederl.: Richtlijn bewegwijzering)

Autoren
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Ede, NL: CROW, 2005, 294 S., zahlr. B, Q, Anhang (CROW publicatie H. 222). - ISBN 90-6628-396-3

Die Richtlinie ersetzt die bisherigen Richtlinien aus dem Jahr 1993. Die bisherigen 3 Teile (Gestaltungsgrundlagen und -bedingungen, Beschilderung von Schnellstraßen, Beschilderung der übrigen Straßen) werden in der Neufassung in einem Band zusammengefasst. Im ersten Teil A werden zunächst allgemeine Anforderungen an die Beschilderung (Gleichmäßigkeit, Kontinuität, Lesbarkeit, Begreifbarkeit) und Gestaltungsprinzipien (Farbgebung, Größe von Pfeilen und Schriften, etc.) definiert, die für alle Straßenkategorien gelten. Schwerpunkt ist die wegweisende Beschilderung, aber auch Hinweise auf Tank- und Rastanlagen, touristische Hinweise, etc. sowie die Fuß- und Radwegbeschilderung werden behandelt. Der Teil B behandelt die besonderen Anforderungen hinsichtlich der Größe der Schilder und Schriften, ihrer Aufstellungspunkte und Abstände für die Straßenkategorien des Handbuchs für den Straßenentwurf (nationale und regionale Schnellstraßen, Verbindungsstraßen (zwischen den Schnellstraßen und den Erschließungsstraßen), (Gemeinde-/Gebiets)-Erschließungsstraßen).