Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56344

Rechenmodell für den Elastizitätsmodul für verdichtete bindige Böden (Orig. engl.: Resilient modulus models for compacted cohesive soils)

Autoren A.R. Archilla
P.S. Ooi
K.G. Sandefur
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1874) S. 115-124, 7 B, 4 T, 22 Q

Bisher wurden Rechenmodelle mit drei Parametern verwendet, um die Einflüsse der Spannung bei behinderter Seitendehnung und der Scherspannung auf den Elastizitätsmodul wiederzugeben. Neuere Rechenmodelle erlauben eine bessere Bestimmung des E-Moduls vor allem bei kleinen Deviatorspannungen. Dieses Modell sollte erweitert werden, um auch die Einflüsse der Bodenart, der Bodengruppe und der bodenmechanischen Eigenschaften Einbauwassergehalt und Trockendichte zu erfassen. Dabei werden die Rechenparameter als Größen zur Beschreibung der Bodeneigenschaften angenommen. In die Untersuchung wurden 78 Versuche zur Bestimmung des E-Moduls an Böden mit geringer und hoher Plastizität einbezogen. Mit den so gewonnenen Daten wurden mit Hilfe der mathematischen Statistik die Rechenparameter abgeleitet. Die Ergebnisse beweisen, dass das neue Rechenmodell nicht nur zutreffendere Ergebnisse liefert als das alte, sondern auch Einflüsse der Bodenart, der Bodengruppe und die bodenphysikalischen Eigenschaften besser berücksichtigt.