Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56346

Straßenentwässerung: Grundlagen und Abflussberechnung (Orig. franz.: Evacuation des eaux de chaussée: Bases de calcul du débit - Mandat de recherche VSS 1998/078 (18/98)

Autoren M. Jobin
F. Naef
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2005, 48 S., 13 B, 3 T, 12 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1099)

Die Projektierung der Straßenentwässerung ist auf die technischen Grundlagen auszurichten, die im Hinblick auf neue Rechtsgrundlagen im Bereich Gewässerschutz geschaffen wurden. Im Vordergrund steht dabei die Wegleitung Gewässerschutz bei der Entwässerung von Verkehrswegen des Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft. Die aktuellen Normen weisen gegenüber den Rechtsgrundlagen im Bereich des Gewässerschutzes einen Rückstand auf. Der vorliegende Forschungsbericht FA 18/98 enthält das Konzept zur Vorbereitung der Normen, welche alle Bereiche der Straßenentwässerung behandeln. Im Weiteren werden im Besonderen vier neue Normen kommentiert. Basierend auf verschiedenen Forschungsarbeiten war es möglich, ein neuartiges, vereinfachtes und transparentes Vorgehen zur Bemessung der Entwässerungssysteme zu bearbeiten. Dies betrifft die Einführung eines beregneten Perimeters, die Festlegung der Regendauer und der Wiederkehrperiode, die Anlaufzeit im Leitungsnetz sowie der Abfluss von Flächen neben der Straße. Im Weiteren wird auch die Bedeutung der Randabschlüsse, der Abläufe mit den Einlaufrosten sowie die Berechnung des Abflusses in Sammelleitungen und Leitungsnetzen behandelt. Die Philosophie der künftigen Normen im Bereich der Straßenentwässerung ist auf die rechtlichen Grundlagen ausgerichtet. Was die Entwässerung über das Bankett, die Versickerung und Retention von Straßenabwasser sowie Freisetzungen beim Transport von wassergefährdenden Flüssigkeiten betrifft, sind Forschungsarbeiten in Vorbereitung.