Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56348

Der Verlustmodul und sein Beitrag auf die Ermüdung von Bindemitteln auf Bitumenbasis bei tiefen Nutzungstemperaturen (Orig. engl.: Loss modulus and its contribution to asphalt fatigue at low service temperatures)

Autoren P.F. Tredrea
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

12th AAPA International Flexible Pavements Conference: Hilton Hotel, Melbourne, Victoria, Australia, October 5-8, 2003 - Conference Proceedings. Victoria: Australian Asphalt Pavement Association (AAPA), 2003, Session 9, 11 S., 2 B, 2 T, 5 T, 5 Q (Anhang)

In Australien können sich im Winter die Temperaturen der Frostgrenze 0 °C nähern. Die Ermüdungseigenschaften von Bitumen, Mehrbereichsbindemitteln und PmB bei Temperaturen unter 6 °C ist daher von landesweitem Interesse. Bitumen ist ein viskoelastischer Stoff. Wiederholte Belastungen im viskosen Bereich unter 6 °C können fortschreitende Schäden des Bindemittels, z. B. zwischen Bindemittel und Gestein, bewirken. Die elastischen und viskosen Eigenschaften von 13 repräsentativen Bindemitteln wurden ermittelt. Geprüft wurde mit dem SHELL Sliding Plate Rheometer bei 4 °C. Eine Festlegung des Verlustmoduls bei Zug ist eine vorteilhafte Möglichkeit für Anforderungen an Bindemittel. Mehrbereichsbindemittel hatten ein besseres Ermüdungsverhalten als das zum Vergleich untersuchte Standardbitumen; eine Einstufung dieser Bindemittel nach ihrer Penetration bei 25 °C erschien fragwürdig. Das EMA-plastomermodifizierte Bindemittel wies ein gutes Ermüdungsverhalten auf, das EVA-Bindemittel das schlechteste Verhalten. Hochmodifizierte Bindemittel, z. B. mit 5 % SBS, verhielten sich sehr gut, können jedoch mit dem Wert des Verlustmoduls nicht hinreichend beschrieben werden.