Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56365

Die Bewertung der Robustheit des Verfahrens der Scherprüfung bei verschiedenen Frequenzen zur Bestimmung des Schermoduls von Asphalt (Orig. engl.: Ruggedness evaluation of the shear frequency sweep test for determining the shear modulus of asphalt mixes)

Autoren R.B. McGennis
R.M. Anderson
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2003, Lexington, Kentucky, March 10-12, 2003. White Bear Lake, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2003, S. 154-172, 5 B, 15 T, 13 Q

Das Superpave-Verfahren gemäß SHRP ist zunächst eine volumetrische Eignungsprüfung von Asphalt. Für die Prüfung und Beurteilung des Gebrauchsverhaltens, nämlich der bleibenden Scherdehnung und der Steifigkeit mit dem Schergerät wurde die Spezifikation AASHTO TP 7 aufgestellt. Die Robustheit des TP 7-Verfahrens und mögliche Ursachen der Streuung von Ergebnissen wurden ermittelt und korrigiert. Alsdann wurden Prüfungen zur Ermittlung der Präzision und Genauigkeit durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass die Prüftemperatur einen signifikanten Einfluss auf den Schermodul bei einer Lastfrequenz von 10 Hz hat. Die Temperaturtoleranz von ±0,5 °C gemäß TP 7 ist akzeptabel. Der Hohlraumgehalt des Probekörpers beeinflusst zwar den Wert für den Schermodul bei 10 Hz, aber nicht signifikant. Eine Toleranz von ±10 % ist angemessen. Alle anderen Hauptfaktoren schienen nicht signifikant zu sein. Das Konzept der Robustheitsprüfung und der Einflüsse der Hauptfaktoren sollte nicht geändert werden.