Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56383

Neue Anforderungen an die Bauvorbereitung im Stadtstraßenbau

Autoren K. Rothfuchs
D. Mählmann
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 56 (2005) Nr. 8, S. 446-452, 4 B

Die Anforderungen an das städtische Straßennetz sind in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, so dass heute Straßenbaustellen im zunehmenden Maße im Spannungsfeld zwischen effizienter Bauweise und Sicherung der Funktion der Straße stehen. Aus diesem Grund hat die Freie und Hansestadt Hamburg eine umfassende allgemein gültige Struktur für eine Bauvorbereitung konzipiert, die nach einer 5-jährigen Erfahrungszeit heute Belange weit über die bautechnischen Fragestellungen hinaus umfassend berücksichtigen soll. In dem systematisierten Arbeitsablauf werden besonders die bautechnischen Rahmenbedingungen den Kapazitäten des Straßennetzes gegenübergestellt und abgewogen. Daneben muss die Bauvorbereitung bei großen Straßenbaumaßnahmen in einem zunehmenden Maße die Belange der Anlieger und Nutzer berücksichtigen, um eine breite Akzeptanz und damit einen störungsfreien Bauablauf sicherstellen zu können.