Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56391

Brückenmanagement durch das Internet mit DANBROweb (Orig. engl.: Bridge management through the internet with DANBROweb)

Autoren B. Lassen
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

9th International Bridge Management Conference: Orlando, Florida, April 28-30, 2003. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Circular H. E-CO49) S. 244-251, 6 B (Paper No IBMC03-033)

Das DANBROweb Brückenmanagement ist ein Netzwerk, das darauf abzielt, die täglichen Aktivitäten in der Brückenunterhaltung zu koordinieren, was einen ständigen Informationsaustausch erfordert. DANBROweb ist als 100prozentiges Internet-System entwickelt worden, das im Rahmen der Beziehungen zwischen Anwender und Bediener gewährleistet, dass alle Teilnehmer die gleichen Daten erhalten. Das Informationsmodul liefert alle maßgebenden technischen und verwaltungsbezogenen Daten der Bauwerke, ergänzt durch Fotos, Zeichnungen, Graphiken und andere digital aufbereitete Informationen. Die Bauwerkinformationen sind in einer Sechs-Stufen-Hierarchie geordnet. Technische und verwaltungsbezogene Eigenschaften können auf allen Stufen abgerufen werden. Das Prinzipal-Überwachungsmodul hält Informationen über den Zustand der Brücken und ihrer individuellen Komponenten bereit und liefert so Entscheidungshilfen für eventuelle Unterhaltungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen. Das Aktivitäten-Managementmodul plant und registriert alle Inspektions-, Unterhaltungs- und Instandsetzungsleistungen, ebenso bearbeitet es die Haushalts- und Kostenfragen. Für das Durchführungsmanagement werden die erforderlichen Daten in einem Arbeitsstatus geliefert, für die übergeordneten Verwaltungsorganisationen wird gewährleistet, dass ein kontinuierlich fortgeschriebener Überblick über den Zustand der Bauwerke zur Verfügung steht.