Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56421

Neue Technologien für mehr Interaktivität und Beteiligung / New technologies for Interactivity and participation

Autoren C. von Haaren
A. Neumann
R. Hachmann
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

UVP-Report 19 (2005) Nr. 2, S. 84-87, 4 B, zahlr. Q

Bessere Umweltinformationen und mehr Beteiligungsmöglichkeiten - diese Anforderungen der Aarhus-Konvention unter Einsatz der neuen Technologien umzusetzen, war Ziel des "lnteraktiven Landschaftsplans Königslutter am Elm". Planungsinhalte sollten mit Hilfe digitaler Medien für mehr Interessierte zugänglich und verständlicher gemacht sowie neue und zusätzliche Wege der Kommunikation zwischen Planern und Bürgern, unabhängig von Zeit und Ort, etabliert werden. Dazu wurden geeignete Technologien für ein Planungsunterstützungssystem identifiziert, entsprechende Software neu entwickelt und diese erprobt. Ergebnis ist ein Werkzeugkasten mit unterschiedlichen Modulen, die einzeln oder als integriertes System einsetzbar sind. Um die Vorteile der entwickelten Bausteine für die Beteiligung fruchtbar zu machen, müssen klar definierte, konkrete Einflussmöglichkeiten geboten und der Umgang mit den Bürgeranregungen bei politischen Entscheidungen transparent dokumentiert werden.