Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56439

Entwicklung eines bundesweit einsetzbaren differenzierten GPS zur Erfassung von Straßenbenutzergebühren (Orig. engl.: Evaluation of nationwide differential global positioning system for assessing road user charges)

Autoren P.-M. Cheng
M. Donath
X. Ma
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1864) S. 38-44, 1 B, 4 T, 12 Q

Zurzeit werden in einigen Untersuchungen direkte Erhebungen von Straßennutzergebühren durch Onboard-Computersysteme durchgeführt. Ziel dieser Studie ist es, die Anforderungen an GPS-Komponenten zu formulieren, die in derartigen Onboard-Systemen wirkungsvoll eingesetzt werden können. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die GPS-Komponenten so flexibel zu gestalten, dass sie in unterschiedlichen Umgebungen (unterschiedlichen Straßenklassen und Mautsystemen) eingesetzt werden können. Um effektiv zu sein, muss das System die Fahrzeuge den richtigen Straßen korrekt zuordnen können. Im Bericht wird die Genauigkeit des GPS-Empfängers in Abhängigkeit eines gegebenen Konfidenzintervalls abgeleitet. Die Ergebnisse resultieren aus einer Serie von straßentypenbezogenen Untersuchungen, die die Qualität des GPS-Empfangs bewertet haben.