Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56444

Dynamische Verkehrsinformationstafeln - Teil 1: Verkehrstechnik / Teil 2: Nutzerbedürfnisse und wahrnehmungspsychologische Gestaltung

Autoren W. Siegener
B. Färber
K. Träger
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2005, 130 S., zahlr. B, T, Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 916). - ISBN 3-86509-275-6

Mit der Forschungsarbeit war die Wirkung dynamischer Verkehrsinformationstafeln im Vergleich zu modifizierten Wechselwegweisern unter den Aspekten Sicherheit, Akzeptanz und Verbesserung des Verkehrsablaufs auf der Basis verkehrstechnischer und psychologischer Betrachtungen zu bewerten. Die Optimierung der möglichen Anzeigevarianten erfolgte durch psychologische Untersuchungen sowie Internetbefragungen, persönliche Interviews. Es ergab sich, dass sowohl der ortskundige als auch der ortsfremde Verkehrsteilnehmer neben dem Hinweis auf einen Stau auch eine Handlungsempfehlung wünscht; deshalb sollte im Allgemeinen die Stauinformation stets mit einer Umleitungsempfehlung verknüpft sein. In der Laboruntersuchung zeigten Varianten mit Pfeilgerüst Vorteile gegenüber solchen ohne Pfeilgerüst, insbesondere, wenn es darum ging, zu erkennen, ob der Fahrer von der Anzeige betroffen ist oder nicht. Im Rahmen der Konzeptstudie wurden die Realisierungsmöglichkeiten der entwickelten Lösungsvorschläge in konkreten Autobahnnetzen überprüft. Es zeigte sich, dass nur in wenigen Fällen zusätzliche Maßnahmen (Ergänzungen oder Änderungen der stationären Beschilderung) erforderlich waren. Die Frage der Erkennbarkeit der Anzeigeninhalte in lichttechnischer Ausgestaltung war nicht Gegenstand des Forschungsprojektes.