Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56482

Polierversuche an Deckschichten zur gleichbleibenden Griffigkeit (Orig. engl.: Polishing aggregates to equilibrium skid resistance)

Autoren D. Wilson
R. Dunn
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Road & Transport Research 14 (2005) Nr. 2, S. 55-71, 13 B, 2 T, zahlr. Q

Der sinusförmige saisonale Effekt, dass die Griffigkeit in den Sommermonaten geringer ist als im Winter, ist bekannt, jedoch sind die Ursachen weitestgehend bisher nicht formuliert. Auch ist dieser Effekt nicht wiederholbar und somit nicht vorhersagbar. Mit dem Ziel diese Einflüsse zu klären, wird an der Universität von Auckland, Neuseeland, ein Forschungsvorhaben durchgeführt. Die Ergebnisse sollen dem Management der Straßenerhaltung und einem sichereren Straßennetz dienen. Der Bericht stellt die Phase 1 des laufenden Forschungsvorhabens vor. In dieser Phase werden labortechnische Untersuchungen mit einem Dynamic Friction Tester und einer Poliermaschine durchgeführt. Diese Untersuchungen sollen folgende Fragestellungen klären: Was verursacht die saisonalen Schwankungen der Griffigkeitsmessergebnisse? Wie wird erkannt, dass eine Griffigkeitszunahme nicht mehr zu erwarten ist und wie ist dies vorherzusagen? Welche Oberflächenbehandlungen verlängern die Griffigkeitslebensdauer? Die Laboruntersuchungen erfordern die Kontrolle und Simulation der Effekte, verursacht durch die Variablen: Oberflächenart, Temperatur, Verkehrsbelastung, Niederschlag und Verunreinigungen. Im Bericht werden die Versuchsgeräte, die Versuchsabläufe und erste Ergebnisse beschrieben.