Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56529

Auswirkungen der geometrischen und betrieblichen Faktoren auf das Verhalten von Fahrzeugen in Zufahrtsrampen (Orig. engl.: Effect of on-ramp geometric and operational factors on vehicle activity)

Autoren R. Guensler
L.F. Cohn
P. Lederer
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Journal of Transportation Engineering 131 (2005) Nr. 1, S. 18-26, 6 B, 5 T, 9 Q

In dem Aufsatz wird über Messungen berichtet, bei denen das Fahrverhalten auf Zufahrtsrampen von Autobahnen im Staat Kentucky (USA) sowohl unter dem Aspekt der Trassierungsmerkmale als auch im Hinblick auf die Fahrzeugleistungen untersucht worden ist. Dazu wurden die Fahrbewegungen von ca. 7 000 Fahrzeugen auf 26 Rampen mit Laserradar aufgezeichnet und daraus Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und in Anspruch genommene Motorleistungen berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Längsneigung der Rampe der bestimmende Faktor für die Beschleunigungswerte und die realisierte Fahrzeugleistung darstellt, die Geometrie und die sonstigen betrieblichen Bedingungen treten dagegen zurück. Die Verkehrsstärke im Hauptstrom hat einen Einfluss bei Steigungen, während die Linienführung und Rampenlänge nur bei spezifischen Bedingungen relevant werden. Auf der Fahrzeugseite wurden leichte Pkw und Lkw sowie schwere Lkw unterschieden. Die Analyse der Fahrzeugbewegungen erfolgt auch hinsichtlich der sich daraus ergebenden Emissionswerte. Der Untersuchungsumfang dieser Studie ist für allgemeine Aussagen zu gering, jedoch wird diesem Aspekt zukünftig große Bedeutung beigemessen.