Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56557

Bewertung des modifizierten deutschen rotierenden Kolbens (Orig. engl.: Evaluation of modified german rotating flask)

Autoren R. Dongré
J. D'Angelo
S. Ramaiah
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1875) S. 80-88, 6 B, 9 T, 4 Q

Der Rolling Thin Film Oven Test (RTFOT) scheint für die Alterung von polymermodifizierten Bindemitteln nicht geeignet zu sein. Das Verfahren mit dem modifizierten deutschen rotierenden Kolben (Modified German Rotating Flask, MGRF) wird als eine Alternative zum RTFOT beurteilt. Sie beinhaltet drei Phasen bei Verwendung einer großen Anzahl an Asphaltbindemitteln, bevorzugt polymermodifiziertes Asphaltbindemittel. Die erste Phase gilt der Beurteilung des Einflusses der Temperatur und der Rotationsgeschwindigkeit auf die Alterung. Phase II bestimmt Standardkomponenten, die den Aufbau des MGRF erleichtern sollen. Ein voll funktionierendes Standard-MGRF wird zum Abschluss der Phase II entwickelt. In der Phase III wurde der MGRF-Alterungsprozess an Asphaltbindemitteln bewertet. In dieser Phase wurde eine Vielzahl von physikalischen Bindemitteleigenschaften erfasst, um die untersuchten Bindemittel in Anlehnung an die Versuche AASHTO M320 und MP1a zu charakterisieren. Der MGRF-Alterungsvorgang betrifft nicht das Gebrauchsverhalten der untersuchten Bindemittel. Deshalb scheint die Alterung mittels MGRF der des RTFOT zu entsprechen. Der Vorteil bei der Verwendung des MGRF besteht darin, dass es keine Auslaufprobleme bei modifizierten Bindemitteln gibt.