Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56604

Die Autobahn: von der Idee zur Wirklichkeit

Autoren W. Wirth (Red.)
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
5.1 Autobahnen

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2005, 190 S., zahlr. B, T, Q (Archiv für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesens (FGSV, Köln) H. 19) (FGSV G 19). - ISBN 3-937356-34-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/g-19

Der Band enthält die Beiträge der FGSV-Tagung "Die Autobahn - Von der Idee zur Wirklichkeit" am 29. und 30. April 2004 im Deutschen Straßenmuseum in Germersheim. In acht Einzelbeiträgen und dem Einführungsvortrag von Wolfgang Wirth wird u. a. der Frage nachgegangen, wie es zu der in den 1920er Jahren weltweit in den Industrienationen nachzuweisenden Idee der "Nurautostraße" mit kreuzungsfrei geführten Richtungsfahrbahnen etc. gekommen ist. Das technik-historische Thema spricht eine Zielgruppe weit über das Straßenbaufach hinaus an. Dafür steht auch der multidisziplinäre Ansatz, der sich in der Zusammensetzung des Autorenteams spiegelt: Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Kunsthistorik, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Dementsprechend befassen sich die Beiträge nicht nur mit den Autobahnvorläufern (z. B. AVUS, HAFRABA, München-Leipzig-Berlin etc.) und konkreten Autobahnplanungen in Deutschland und im Ausland (Italien, USA) vor, während und nach dem 2. Weltkrieg, sondern auch mit Fragen der Ästhetik, Bepflanzung oder z. B. der Darstellung der Autobahn in der "Motorliteratur". Die in weiten Teilen auf bisher unveröffentlichten oder schwer zugänglichen historischen Quellen basierenden Inhalte mit zahlreichen Plänen, Abbildungen und Fotos liefern damit einen umfangreichen Fundus für alle an der Geschichte der Autobahn Interessierten.