Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56694

Abschätzung des durchschnittlichen jährlichen Wertverlustes von kommunalen Straßennetzen (Forschungsauftrag VSS 2002/703)

Autoren E. van Gunsteren
T. Kieliger
M. Traber
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2005, X, 96 S., 42 B, 78 T, 16 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1108)

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Ermittlung des Mittelbedarfs für die Erhaltung von kommunalen Straßennetzen und zeigt auf, wie der jährliche, durchschnittliche Wertverlust aus einer Netzsicht abgeschätzt werden kann. Die in diesem Forschungsbericht aufgezeigte Methode zur Ermittlung des Wertverlusts wurde in erster Priorität für Straßennetze von Gemeinden entwickelt. Das Modell basiert dabei auf der sogenannte Wertverlustformel, welche als Ausgangsgrößen den Wiederbeschaffungswert sowie den Alterungsbeiwert (Wertverlustquote) berücksichtigt. Die Straßen werden dabei kategorisiert, wobei je Straßenkategorie ein Wiederbeschaffungswert und ein Alterungsbeiwert vorgegeben werden. Das gewählte Verfahren baut auf einigen wenigen Kennwerten eines Gemeindestraßennetzes auf und ist in der Anwendung einfach und transparent. Das Modell ist aber auch so gestaltet, dass ggf. bekannte gemeindespezifische Eigenheiten transparent und nachvollziehbar berücksichtigt werden können. Unter der Voraussetzung, dass die entsprechenden Kalkulationsgrundlagen bestehen, kann das Modell im Prinzip auch für andere Straßennetze (z. B. Kantonsstraßen) angewendet werden. Die Forschungsarbeit beschränkt sich auf den Straßenoberbau und die zugehörigen Ausrüstungen wie Randabschlüsse, Straßenentwässerung, Beleuchtung und ggf. Elemente der Gestaltung. Nicht Gegenstand dieser Arbeit sind Kunstbauten, allgemeine technische Ausrüstungen oder andere Infrastrukturen.