Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56727

Integrierte Optimierung der Schulanfangszeiten und des ÖPNV-Angebots (Orig. engl.: The integrated optimization of school starting times and public transport)

Autoren A. Fügenschuh
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Berlin: Logos Verlag, 2005, 149 S., zahlr. B, T, Q (Dissertation). - ISBN 3-8325-1037-0

Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Formulierung und Lösung eines mathematischen Modells zur integrierten Optimierung der Schulanfangszeiten und des Nahverkehrsangebots. Ziel ist es, die Schulanfangszeiten in die Optimierung der Abfahrtszeiten und Umläufe von Bussen des ÖPNV einzubeziehen, um auf diese Weise Einsparungen bei der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge zu erreichen. Das zu Grunde liegende mathematische Modell ist eine Erweiterung des Tourenplanungsproblems mit Zeitfenstern. Der neue Aspekt sind Kopplungsbedingungen innerhalb der Zeitfenster. Zur Lösung dieses komplexen Systems werden verschiedene primäre und duale Verfahren entwickelt: die erarbeiteten Resultate werden anhand verschiedener zufällig generierter und realer Instanzen vorgestellt; dazu werden reale Datensätze aus 5 deutschen Landkreisen (Demmin, Gütersloh, Soest, Steinfurt, Wernigerode) verwendet. Eine Einsparung von 10-30 % der Fahrzeugflotte ist durch den Einsatz der integrierten Optimierung möglich. Pro Landkreis errechnen sich - bei Buskosten von ca. 30 000 Euro pro Jahr - Einsparungen von bis zu 1,4 Mio. Euro jährlich.