Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56789

Qualitätssteigerung durch den Einsatz moderner Maschinensteuerungssysteme - Bericht über den Nachweis der Baustellentauglichkeit und die ökonomischen Auswirkungen (Orig. engl.: Improved quality using modern machine guidance system report on the worksite evaluation and economical impact)

Autoren J. Fliedner
R. Nilsson
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

European roads review (2005) Nr. 6, S. 20-32, zahlr. B, 2 T

Mit OSYRIS wurde in den Jahren 2000 bis 2003 mit EU-Fördermitteln eine vorindustrielle Produktenreihe von IT-Systemen in Straßenbaumaschinen entwickelt mit dem Ziel, eine nachhaltige Qualitätssteigerung im Straßenbau zu erreichen. Neue Finanzierungs- und Betreibermodelle führen immer häufiger zu sogenannten Funktionskontrakten, die Neubau, Wartung und Instandhaltung eines Streckenabschnitts über den gesamten Lebenszyklus vorsehen. Ein intelligentes Informationssystem, modular aufgebaut und mit hoher Kompatibilität, soll das Qualitätsrisiko senken helfen. Neben der Erfassung der Plandaten und der Online-Kontrolle dieser Werte beim Einbau und Rückmeldung an das Bedienpersonal, können allerdings auch Modellrechnungen zur Wartungsoptimierung und - in Verbindung mit modernen Softwarelösungen - auch georeferenzierte 3D-Zustandserfassungen dokumentiert werden, wodurch ständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist. Der modulare Aufbau sorgt für einen kostensparenden Einsatz von nur so viel Equipment wie erforderlich, die einzelnen Komponenten sind jederzeit auszutauschen, zu ergänzen oder einem Update zu unterziehen. Baustellentests im Asphaltdeckenbau in Schweden haben gezeigt, dass nicht nur die technischen Hürden genommen wurden, auch die Skepsis der Bediener konnte bei den Praxistests durch Überzeugungsarbeit beseitigt werden. Festgestellte Mängel wurden vor Ort beseitigt, wobei die Wünsche der Bedienmannschaften berücksichtigt wurden. Durch die Optimierung von Einbaugeschwindigkeit, -temperatur, -dicke und Verdichtung wird eine gleichmäßige Einbauqualität erzeugt und dokumentiert. Punktuelle Tests und Laboruntersuchungen können eingespart werden. Einbaufehler können lokalisiert und bei den Wartungsarbeiten entsprechend berücksichtigt werden. Bezogen auf den Lebenszyklus von 25 Jahren, braucht nach 12 bis 13 Jahren nur noch eine Deckenerneuerung vorgenommen werden. In Modellrechnungen wird eine Senkung des Qualitätsrisikos mit OSYRIS um bis zu 85 % vorgestellt.